Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

E-Lok der ÖBB 1042 044-6 gruen Epoche IV-V


 E-Lok der ÖBB 1042 044-6 gruen Epoc im EEP-Shop kaufen
 E-Lok der ÖBB 1042 044-6 gruen Epoc im EEP-Shop kaufen
 E-Lok der ÖBB 1042 044-6 gruen Epoc im EEP-Shop kaufen
E-Lok der ÖBB 1042 044-6 gruen Epoc im EEP-Shop kaufen E-Lok der ÖBB 1042 044-6 gruen Epoc im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Best.-Nr.: 

GH2493

Autor/Copyright: Guido Hulstman (GH2)
Bereitstellung: 23.12.2007
Ihr Preis:
nur 1.50
Preis incl. der geltenden MwSt.
0
0
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
0
Detaillierung und Materialnachbildung
0
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
0
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
0
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 

Beschreibung:
Die Reihe 1042 der ÖBB ist eine Mehrzwecklokomotive die in ganz Österreich vor allen Zugarten eingesetzt wurde. Die 1042.044 fuhr noch in grüner Lackierung herum als die Farbe blutorange bei den ÖBB schon von verkehrsrot abgelöst wurde. Das Modell stellt den Betriebszustand Anfang der 90er Jahren dar, mit Computernummer.

Lieferumfang:

  • OBB_1042_044-6_gr

Hinweis:
Das Modell hat drehende Räder, bewegliche Stromabnehmer, durchsichtige Fenster und Lokführerfigur im Führerstand. Front- und Schlußlichter funktionieren ab EEP3.

Auf der Homepage des Autors gibt es passende kostenlose Zusatzwagen zum Download.

Best.-Nr.:

 GH2493

Autor/Copyright: Guido Hulstman (GH2)
Bereitstellung: 23.12.2007
Auch als GH200050 bei Vora
Ihr Preis:
nur 1.50
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

BR 112.1 der DR in Epoche IVbBR 112.1 der DR in Epoche IVb
Beschreibung:Lokomotiven der BR 112.1 der DR in Epoche IVb. Markantestes Unterscheidungsmerkmal zur BR 112.0 waren die kleineren kombinierten Frontsch ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.29
Preis incl. der geltenden MwSt.

Gelenkstrassenbahnwagen 151 (6xGel) VBK - SchaffnerlosGelenkstrassenbahnwagen 151 (6xGel) VBK - Schaffnerlos
Beschreibung: Seitenfenster mit gelben Ausstellfenstern Chromstoßleisten Einmannbetrieb mit roten Aufklebern "S" für schaffnerlos ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diesellok Maxima 40 CCDiesellok Maxima 40 CC
Beschreibung:Die zur Zeit stärkste einmotorische Dieselhydrauliklokomotive der Firma Voith, wurde 2007 auf der Innotrans vorgestellt. Geschwindig ...

Mehr Infos
bis 03-11-2025
statt 1.49 €
0.74
Rabatt: 50%
Preis incl. der geltenden MwSt.

E-Loks BR 111 vr der DBAG Ep.VI (Drei Löwen Takt) Set1E-Loks BR 111 vr der DBAG Ep.VI (Drei Löwen Takt) Set1
Beschreibung:Die Baureihe 111 ist eine zwischen 1974 und 1984 gebaute, vierachsige Elektrolok für den Personenzug-Dienst.Sie ist die Nachfolgerin ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

E-Lok 185 529 der LTE mit Containertragwagen beladen mit TankconatainernE-Lok 185 529 der LTE mit Containertragwagen beladen mit Tankconatainern
Beschreibung:Das Güterzug-Set besteht aus der E-Lok 185 529 der LTE (Logistik- und Transport-GmbH Österreich) mit dazu passenden Containertr ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Elektrolokomotive ÖBB 1063 002Elektrolokomotive ÖBB 1063 002
Beschreibung:Die ÖBB 1063 mit der Achsfolge Bo?Bo? wurden ab 1982 angeschafft. Die E-Lok ist für eine Geschwindigkeit vom 100 km/h ausgelegt ...

Mehr Infos
bis 03-11-2025
statt 1.50 €
0.75
Rabatt: 50%
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diesellokomotive ÖBB 2045Diesellokomotive ÖBB 2045
Beschreibung:   Nach Beendigung des Zweiten Weltkriegs benötigten die Österreichischen Bundesbahnen neue Lokomotiven. Dies führt ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

E-Lok BBÖ/ÖBB 1040.09E-Lok BBÖ/ÖBB 1040.09
Beschreibung: Die Baureihe 1040 war die erste österreichische Neubau-Elektrolokomotive der Nachkriegszeit. Sie wurde von der Lokomotivfabrik Flor ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.19
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe